Weshalb Kieferorthopädie

Weshalb eine kieferorthopädische Behandlung?

Kieferorthopädische Behandlungen haben funktionelle und/ oder ästhetische Indikationen. Eine richtige Beziehung der Kiefer und eine gute Zahnstellung mit entsprechender Verzahnung sind Voraussetzung für eine optimale Funktion beim Kauen, Schlucken, Sprechen und für korrekten Mundschluss und Atmung.

Zähne sind ein Blickfang. Schöne Zähne und eine gute Zahnstellung lassen uns unbeschwert lachen und erhöhen das Selbstwertgefühl.

Von Natur aus gibt es eine grosse Variation von Zahn- und Kieferstellungen, sowie Zahn- und Kieferformen. Nicht jede Abweichung von der Norm muss unbedingt behandelt werden.

 

Zahn- und Kieferfehlstellungen können aber zu Problemen beim Abbeissen, Kauen, Schlucken, Sprechen und zu Schwierigkeiten beim Mundschluss führen. Meistens werden Fehlstellungen auch als ästhetisch störend empfunden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen führen oft erst bei Erwachsenen zu Problemen. So können sich z.B. Frontzähne verschachteln, d.h. sich neu oder verstärkt übereinander schieben. Das Aussehen wird zunehmend als unbefriedigend betrachtet und/oder es kommt zu funktionellen Problemen.

Mit den uns heute zu Verfügung stehenden Prophylaxemassnahmen, bleiben uns die eigenen Zähne in der Regel ein Leben lang erhalten. Wie auch in allen anderen Bereichen des Körpers, verändert sich das Kauorgan während des ganzen Lebens und damit verbunden ist häufig eine Veränderung bzw. Verschlechterung der Zahnstellung.

Je besser die Zahnstellung, desto kleiner sind diese Veränderungen und umso weniger kommt es langfristig zu funktionellen und/oder ästhetischen Beeinträchtigungen.

Benötigt mein Kind eine Korrektur?

Mit den uns heute zu Verfügung stehenden Prophylaxemassnahmen, bleiben uns die eigenen Zähne in der Regel ein Leben lang erhalten. Wie auch in allen anderen Bereichen des Körpers, verändert sich das Kauorgan während des ganzen Lebens und damit verbunden ist häufig eine Veränderung bzw. Verschlechterung der Zahnstellung.

Je besser die Zahnstellung, desto kleiner sind diese Veränderungen und umso weniger kommt es langfristig zu funktionellen und/oder ästhetischen Beeinträchtigungen.

Weshalb sollte die erste Abklärung mit 7 bis 8 Jahren stattfinden?

Von Natur aus gibt es eine grosse Variation von Zahn- und Kieferstellungen, sowie Zahn- und Kieferformen. Nicht jede Abweichung von der Norm muss unbedingt behandelt werden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen können aber zu Problemen beim Abbeissen, Kauen, Schlucken, Sprechen und zu Schwierigkeiten beim Mundschluss führen. Meistens werden Fehlstellungen auch als ästhetisch störend empfunden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen führen oft erst bei Erwachsenen zu Problemen. So können sich z.B. Frontzähne verschachteln, d.h. sich neu oder verstärkt übereinander schieben. Das Aussehen wird zunehmend als unbefriedigend betrachtet und/oder es kommt zu funktionellen Problemen.

Was sind die Vorteile einer frühen kieferorthopädischen Behandlung?

Von Natur aus gibt es eine grosse Variation von Zahn- und Kieferstellungen, sowie Zahn- und Kieferformen. Nicht jede Abweichung von der Norm muss unbedingt behandelt werden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen können aber zu Problemen beim Abbeissen, Kauen, Schlucken, Sprechen und zu Schwierigkeiten beim Mundschluss führen. Meistens werden Fehlstellungen auch als ästhetisch störend empfunden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen führen oft erst bei Erwachsenen zu Problemen. So können sich z.B. Frontzähne verschachteln, d.h. sich neu oder verstärkt übereinander schieben. Das Aussehen wird zunehmend als unbefriedigend betrachtet und/oder es kommt zu funktionellen Problemen.

Behandlung bei Erwachsenen. Ist es je zu spät für eine Behandlung?

Von Natur aus gibt es eine grosse Variation von Zahn- und Kieferstellungen, sowie Zahn- und Kieferformen. Nicht jede Abweichung von der Norm muss unbedingt behandelt werden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen können aber zu Problemen beim Abbeissen, Kauen, Schlucken, Sprechen und zu Schwierigkeiten beim Mundschluss führen. Meistens werden Fehlstellungen auch als ästhetisch störend empfunden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen führen oft erst bei Erwachsenen zu Problemen. So können sich z.B. Frontzähne verschachteln, d.h. sich neu oder verstärkt übereinander schieben. Das Aussehen wird zunehmend als unbefriedigend betrachtet und/oder es kommt zu funktionellen Problemen.

Wie unterscheidet sich eine Behandlung von Erwachsenen von der Behandlung bei Kindern?

Von Natur aus gibt es eine grosse Variation von Zahn- und Kieferstellungen, sowie Zahn- und Kieferformen. Nicht jede Abweichung von der Norm muss unbedingt behandelt werden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen können aber zu Problemen beim Abbeissen, Kauen, Schlucken, Sprechen und zu Schwierigkeiten beim Mundschluss führen. Meistens werden Fehlstellungen auch als ästhetisch störend empfunden.

Zahn- und Kieferfehlstellungen führen oft erst bei Erwachsenen zu Problemen. So können sich z.B. Frontzähne verschachteln, d.h. sich neu oder verstärkt übereinander schieben. Das Aussehen wird zunehmend als unbefriedigend betrachtet und/oder es kommt zu funktionellen Problemen.