Sprechen
Inwieweit die Aussprache beeinträchtigt wird oder nicht, hängt von der Therapie und den eingesetzten kieferorthopädischen Apparaturen ab. Allgemein gilt, dass die Zunge sich innerhalb weniger Tagen, bis einer Woche an die neue Situation gewöhnt und das Sprechen wie gewohnt möglich ist.
Eine lose Zahnspange ist anfangs ungewohnt, da der Freiraum im Mund eingeschränkt wird. Mit einer einfachen Platten-Apparatur ist nach kurzer Eingewöhnungszeit das Sprechen problemlos möglich. Bei größeren losen Zahnspangen wird der Mundraum stark begrenzt und so auch das Sprechen eingeschränkt. Damit diese Zahnspange dennoch die notwendige Wirkung ausüben kann, sollte die Apparatur jede Nacht und individuell auch nachmittags bei oder abends getragen werden.
Die Gewöhnung an Brackets auf den Außenflächen auf den Zähnen dauert nicht lange. Das Sprechen wird durch die außen an den Zähnen angebrachte feste Zahnspange kaum bis gar nicht beeinflusst. Die Lingualtechnik schränkt den Freiraum der Zunge ein. Beim Sprechen stellt das Zusammenspiel von Zunge und Zähnen einen wichtigen Faktor dar, das durch die innenliegende Zahnspange vorübergehend irritiert werden kann. Das Sprechen ist gewöhnungsbedürftig. Besonders die S-Laute sind schwieriger. Nach 1 bis 4 Wochen haben sich Patientinnen und Patienten eingewöhnt und können auch mit der Lingualtechnik fehlerfrei und problemlos sprechen. Regelmäßiges lautes Vorlesen beschleunigt den Gewöhnungsprozess.