Ohne richtige Mundhygiene kann eine Zahnspange nicht zu einem zufriedenstellenden Behandlungsergebnis führen. Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten, Entkalkungen und Karies müssen unbedingt vermieden werden. Die perfekte tägliche Reinigung der Zähne und Spange obliegt allein dem/der Patient*in. Nachdem eine Zahnspange eingesetzt wurde, wird jede*r ausführlich über das Vorgehen der Reinigung aufgeklärt. Fragen dürfen immer gestellt werden. Perfekte Mundhygiene ist die Grundvoraussetzung vor und während jeder kieferorthopädischen Therapie. Wird die Mundhygiene vernachlässigt, können bereits während der Therapie gravierende Probleme entstehen. Zähne können nicht in entzündetem Gewebe bewegt werden und Entkalkungen sind spätestens nach der Entfernung der Zahnspange durch weiße Flecken dauerhaft sichtbar.
Im Mund bilden sich sowohl auf den Zähnen als auch auf der losen und festen Zahnspange im Verlauf eines Tages Beläge. Diese Belege sind Nährboden für schädliche Bakterien. Die Reinigung der Zähne samt Spange benötigt einen größeren zeitlichen Aufwand. Dieser muss in den Alltag eingeplant werden.
Eine herausnehmbare Zahnspange sollte genauso sorgfältig wie die Zähne geputzt werden, da sich auf ihr ebenso Beläge ablagern. Die Zahnspange wird ganz einfach beim Zähneputzen mit ins Badezimmer genommen werden. Zunächst sollte sie unter lauwarmen Wasser abgespült werden und danach wird sie mit Zahnbürste und Zahnpasta zweimal täglich geputzt. Diese manuelle Reinigung entfernt die Beläge und beugt so die Entstehung von Zahnstein vor. Wöchentliches Einlegen in eine Prothesenreinigungslösung kann zusätzlich die Reinigung unterstützen.
Die Brackets und Drähte der festen Zahnspange können im Gegensatz zur losen Zahnspange nicht herausgenommen werden. Die Zahnpflege mit fester Zahnspange erfordert mehr Aufwand und Sorgfalt. Genaue Anleitung wie Zähne und Spange geputzt werden, bekommt jede*r direkt nach dem Einsetzten einer Spange.
Grundsätzlich gilt:
- Gründlich ober- und unterhalb der Metalldrähte putzen
- Bewusst rund um jedes einzelne Bracket herum putzen
- Mit einer Interdentalbürste unter den Metalldrähten und zwischen den Brackets putzen
- Die Metalldrähte selbst mit der Interdentalbürste putzen
- Abschließend sollte der Mund gründlich ausgespült werden. Eine Mundspülung kann zusätzlich unterstützend verwendet werden. Eine gründliche und bewusste Reinigung aller Elemente der festen Zahnspange stellt sicher, dass hier keine schädlichen Beläge verbleiben.